Vorwort des Vorstandes

„Das zweite Pandemie-Jahr haben wir genutzt, um unsere Strategie voranzutreiben und unsere Zukunftsentwicklung zu forcieren.“

Der Vorstand

Thomas Kahleis, Prof. Dr. Harald Schmitz (Vorsitzender), Oliver Luckner (v. l.)

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und des Angriffskrieges von Putin auf die Ukraine werden uns alle noch lange beschäftigen. Ob in der Gesellschaft, der Wirtschaft oder im Sozial- und Gesundheitswesen: Schon durch Corona war kaum noch etwas wie vor 2020. Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere und aktuell weiß niemand, welche Konsequenzen auf uns alle zukommen werden.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 im Sozial- und Gesundheitswesen wurden durch die Schutzschirme und Rettungspakete des Bundes und der Länder auch im Jahr 2021 weitgehend aufgefangen. Die Hilfe für die Menschen in der Ukraine und der Flüchtlingsstrom bringen für Hilfsorganisationen jetzt eine neue große Herausforderung mit sich. Unterstützt werden sie von einer immensen Hilfs- und Spendenbereitschaft in der Bevölkerung. Das ist für uns ein Zeichen der Hoffnung.

Schon die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir uns an veränderte Rahmenbedingungen anpassen können. So ist für uns im vergangenen Jahr das mobile Arbeiten und der Austausch über Videoformate zur Regel geworden – zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen und unserer Kund*innen. Die Digitalisierung hat es ermöglicht, trotz der Einschränkungen persönlicher Kontakte ein zufriedenstellendes Geschäftsergebnis zu erzielen. Darauf sind wir stolz! Auch weitere positive Erfahrungen haben wir gemacht: Die digitalen Veranstaltungen der Bank und der BFS Service sind bei unseren Kund*innen so gut angekommen, dass wir sie dauerhaft zusätzlich zu unseren traditionellen Präsenzveranstaltungen anbieten werden. Für Ihre Flexibilität und die unserer Mitarbeiter*innen möchten wir uns herzlich bedanken!

Zugleich rückt durch das 100-jährige Jubiläum unserer Bank im Jahr 2023 unsere Herkunft in den Fokus. Seit unserer Gründung arbeiten wir mit einem nahezu unveränderten Satzungsauftrag, einem im Kern gleichen Geschäftsmodell und unseren Hauptgesellschaftern aus der Freien Wohlfahrtspflege. Damit sind viele gelebte Traditionen verbunden, insbesondere durch die langjährig gewachsenen Verbindungen und das partnerschaftliche Miteinander mit vielen unserer Kund*innen und Aktionär*innen. Vor diesem Hintergrund haben wir das diesjährige Motto unseres Geschäftsberichtes ausgewählt: Tradition gestaltet Zukunft.

Im Berichtsjahr haben wir vor allem für unsere gemeinnützigen Kund*innen die digitale Vermögensverwaltung „GemeinwohlInvest“ realisiert und über einen Kooperationspartner die Auflage eines neuartigen geschlossenen Sozialimmobilienfonds initiiert. Auch haben wir die in 2020 begonnenen Umfragen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf das Sozial- und Gesundheitswesen fortgesetzt, die wir gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden, dem bpa und dem Deutschen Verein durchführen. Dadurch können alle Verbände des Sozial- und Gesundheitswesens jetzt auf bundesweit einzigartige Längsschnittdaten zugreifen.

Unser Ziel ist es, Angebote und Leistungen proaktiv auf sich verändernde Kundenbedürfnisse und Rahmenbedingungen auszurichten. Die Digitalisierung beschleunigt sich weiter, die Konsequenzen der demografischen Entwicklung werden sichtbarer, alle Aspekte der Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung. Darauf sind wir vorbereitet. Zugleich fordern uns das Niedrigzinsumfeld und die expansive EZB-Politik, wachsende regulatorische Vorgaben und das Wettbewerbsumfeld im Bankenmarkt weiterhin heraus. Im Rahmen der in 2019 begonnenen Transformation unseres traditionellen Geschäftsmodells in die Zukunft haben wir im Berichtsjahr in der Bank und in der BFS Service erneut vielfältige Maßnahmen umgesetzt, mit denen wir dem steigenden Ertragsdruck im klassischen Bankgeschäft begegnen. Konkretes dazu finden Sie in den Beiträgen dieses Geschäftsberichts.

Unseren Weg als führendes Spezialkreditinstitut für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft und Partner der Freien Wohlfahrtspflege haben wir 2021 erfolgreich fortgesetzt. Bei allen, die daran mitgewirkt haben, bedanken wir uns herzlich: bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei unseren Kundinnen und Kunden, bei den Mitgliedern unseres Aufsichtsrates, bei unseren Aktionärinnen und Aktionären und bei den Mitgliedern unseres Zentralbeirates.

Wir freuen uns darauf, die nächsten Jahre mit Ihnen gemeinsam positiv zu gestalten!

Ihr Vorstand

Prof. Dr. Harald Schmitz          Thomas Kahleis          Oliver Luckner