Konzern Gewinn- und Verlustrechnung
der Bank für Sozialwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin und Köln, für die Zeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
TEUR | TEUR | TEUR | TEUR | Vorjahr TEUR | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Zinserträge aus | |||||
a) Kredit- und Geldmarktgeschäften | 124.579 | 138.234 | ||||
- darunter: in a) angefallende negative Zinsen | 8.233 | (6.080) | ||||
b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen | 3.945 | 128.524 | 2.187 | |||
- darunter: in b) angefallende negative Zinsen | 0 | (0) | ||||
2. | Zinsaufwendungen | 764 | 127.760 | 12.295 | ||
- darunter; erhaltene negative Zinsen | 22.351 | (11.731) | ||||
3. | Laufende Erträge aus | |||||
a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | 0 | 0 | ||||
b) Beteiligungen | 2.207 | 1.998 | ||||
c) Anteilen an verbundenen Unternehmen | 0 | 2.207 | 0 | |||
4. | Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen | 3 | 47 | |||
5. | Provisionserträge | 18.942 | 13.958 | |||
6. | Provisionsaufwendungen | 1.579 | 17.363 | 1.346 | ||
7. | Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands | 0 | -243 | |||
8. | Sonstige betriebliche Erträge | 6.019 | 4.107 | |||
9. | (weggefallen) | |||||
10. | Allgemeine Verwaltungsaufwendungen | |||||
a) Personalaufwand | ||||||
aa) Löhne und Gehälter | 44.044 | 38.243 | ||||
ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | 10.863 | 54.907 | 12.275 | |||
darunter: für Altersversorgung | 3.867 | (5.294) | ||||
b) andere Verwaltungsaufwendungen | 49.896 | 104.803 | 40.617 | |||
11. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen | 8.556 | 8.532 | |||
12. | Sonstige betriebliche Aufwendungen | 2.098 | 1.924 | |||
13. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft | 875 | 15.638 | |||
14. | Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft | 0 | -19 | |||
15. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unter-nehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere | 601 | 0 | |||
16. | Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren | 0 | 414 | |||
17. | Aufwendungen aus Verlustübernahme | 0 | 0 | |||
18. | (weggefallen) | 0 | 0 | |||
19. | Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit | 36.420 | 29.811 | |||
20. | Außerordentliche Erträge | 0 | 3.543 | |||
21. | Außerordentliche Aufwendungen | 618 | 3.576 | |||
22. | Außerordentliches Ergebnis | 618 | -32 | |||
23. | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | 15.517 | 16.538 | |||
davon latente Steuern | 482 | (44) | ||||
24. | Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen | 143 | 15.659 | -17 | ||
24a. | Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken § 340g HGB | 0 | 0 | |||
25. | Erträge aus Verlustübernahme | 0 | 0 | |||
26. | Auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne | 0 | 0 | |||
27. | Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag | 20.142 | 13.224 | |||
28. | Gewinnvortrag / Verlustvortrag aus dem Vorjahr | 7.407 | 3.629 | |||
27.549 | 16.853 | |||||
29. | Entnahmen aus der Kapitalrücklage | 0 | 0 | |||
30. | Entnahmen aus Gewinnrücklagen | |||||
a) aus der gesetzlichen Rücklage | 0 | 0 | ||||
b) aus der Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen | 0 | 0 | ||||
c) aus satzungsmäßigen Rücklagen | 0 | 0 | ||||
d) aus anderen Gewinnrücklagen | 0 | 0 | 0 | |||
27.549 | 16.853 | |||||
31. | Entnahmen aus Genußrechtskapital | 0 | 0 | |||
32. | Einstellungen in Gewinnrücklagen | |||||
a) in die gesetzliche Rücklage | 0 | 0 | ||||
b) in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen | 0 | 0 | ||||
c) in satzungsmäßige Rücklagen | 0 | 0 | ||||
d) in andere Gewinnrücklagen | 0 | 0 | 214 | |||
33. | Wiederauffüllung des Genußrechtskapitals | 0 | 0 | |||
34. | Konzernbilanzgewinn | 27.549 | 16.638 |