Anhang: Übersicht zu den Hauptmerkmalen der Eigenmittelinstrumente
Die nachfolgende Tabelle ist Bestandteil des Kapitels Eigenmittel und stellt Detailinformationen zu den Hauptmerkmalen der Eigenmittelinstrumente dar. An verschiedenen Stellen sind Nachrangdarlehen zusammengefasst, die identische Merkmale aufweisen und innerhalb eines Jahres in mehreren Tranchen emittiert worden sind. Diese sind an den entsprechenden Stellen mit „Diverse“ gekennzeichnet.
| Merkmal | Aktie | Nachrang- |
---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF0000450QC1 | XF0000456RH5 |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Hartes
KernkapitalErgänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Hartes
KernkapitalErgänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Aktie
Nachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Stand letzter Meldestichtag)
36.400.000
527.188
9
Nennwert des Instruments
52,00 je Aktie
5.000.000
9a
Ausgabepreis
Diverse
4.900.000
9b
Tilgungspreis
k.A.
5.000.000
10
Rechnungslegungsklassifikation
Aktienkapital
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
Diverse
12.07.2011
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
unbefristet
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
k.A.
12.07.2021
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
nein
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
k.A.
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable DividendenCouponzahlungen
variabel
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
k.A.
4,85 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
nein
nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
gänzlich diskretionär
zwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
gänzlich diskretionär
zwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern und Nachrangkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
| Merkmal | Nachrang- | Nachrang- | Nachrang- |
---|---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF0000456RG7 | XF0000456RA0 | XF0000456RB8 |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Nachrang-
darlehenNachrang-
darlehenNachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Mio., Stand letzter Meldestichtag)
536.506
532.406
539.898
9
Nennwert des Instruments
5.000.000
5.000.000
5.000.000
9a
Ausgabepreis
4.950.000
4.930.000
4.927.000
9b
Tilgungspreis
5.000.000
5.000.000
5.000.000
10
Rechnungslegungs-klassifikation
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
15.07.2011
19.07.2011
19.07.2011
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
15.07.2021
19.07.2021
19.07.2021
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
ja
ja
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable Dividenden-Couponzahlungen
fest
fest
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
5,00 %
4,97 %
4,96 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
nein
nein
nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
| Merkmal | Nachrang- | Nachrang- | Nachrang- |
---|---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF0000456RC6 | XF0000456RD4 | XF0000456RE2 |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Nachrang-
darlehenNachrang-
darlehenNachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Stand letzter Meldestichtag)
262.977
1.083.980
327.348
9
Nennwert des Instruments
2.500.000
10.000.000
3.000.000
9a
Ausgabepreis
2.492.000
9.963.400
2.998.800
9b
Tilgungspreis
2.500.000
10.000.000
3.000.000
10
Rechnungslegungs-klassifikation
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
19.07.2011
19.07.2011
19.07.2011
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
19.07.2021
19.07.2021
19.07.2021
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
ja
ja
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable Dividenden-Couponzahlungen
fest
fest
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
5,16 %
5,15 %
5,10 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
nein
nein
nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
| Merkmal | Nachrang- | Nachrang- | Nachrang- |
---|---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF0000456RF9 | XF0000456RN3 | XF0000QCF3W0 |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Nachrang-
darlehenNachrang-
darlehenNachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Stand letzter Meldestichtag)
344.822
54.164
2.550.477
9
Nennwert des Instruments
3.200.000
500.000
23.300.000
9a
Ausgabepreis
3.191.680
496.150
23.290.000
9b
Tilgungspreis
3.200.000
500.000
23.300.000
10
Rechnungslegungs-klassifikation
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
19.07.2011
19.07.2011
19.07.2011
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
19.07.2021
19.07.2021
19.07.2021
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
ja
ja
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable Dividenden-Couponzahlungen
fest
fest
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
5,17 %
5,00 %
5,10 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
nein
nein
nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
| Merkmal | Nachrang- | Nachrang- | Nachrang- |
---|---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF0004198903 | Diverse | Diverse |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Nachrang-
darlehenNachrang-
darlehenNachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Stand letzter Meldestichtag)
537.264
4.891.128
3.661.829
9
Nennwert des Instruments
5.000.000
14.100.000
8.400.000
9a
Ausgabepreis
4.933.000
14.100.000
8.400.000
9b
Tilgungspreis
5.000.000
14.100.000
8.400.000
10
Rechnungslegungs-klassifikation
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
19.07.2011
Diverse in 2012
Diverse in 2013
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
19.07.2021
Diverse in 2022
Diverse in 2023
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
ja
ja
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable Dividenden-Couponzahlungen
fest
fest
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
5,00 %
3,52 %
3,52 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
nein
nein
nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
| Merkmal | Nachrang- | Nachrang- | Nachrang- |
---|---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF0000456VV8 | XF0000456W18 | XF0000CCAUH9 |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Nachrang-
darlehenNachrang-
darlehenNachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Stand letzter Meldestichtag)
1.764.513
3.245.758
10.000.000
9
Nennwert des Instruments
3.000.000
5.000.000
10.000.000
9a
Ausgabepreis
3.000.000
5.000.000
10.000.000
9b
Tilgungspreis
3.000.000
5.000.000
10.000.000
10
Rechnungslegungs-klassifikation
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
10.12.2013
31.03.2014
17.06.2016
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
10.12.2023
31.03.2024
17.06.2026
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
ja
ja
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable Dividenden-Couponzahlungen
fest
fest
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
3,50 %
3,50 %
2,00 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
Nein
Nein
Nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionärzwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
| Merkmal | Nachrang- | Nachrang- |
---|---|---|---|
1 | Emittent | BFS AG | BFS AG |
2 | Einheitliche Kennung (z. B. CUSIP, ISIN) | XF00004584H2 | XF00004588Z5 |
3 | Für das Instrument geltendes Recht | Deutsches Recht | Deutsches Recht |
- Aufsichtsrechtliche Behandlung
4
CRR-Übergangsregelungen
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
5
CRR-Regelungen nach der Übergangszeit
Ergänzungskapital
Ergänzungskapital
6
Anrechenbar auf Solo-/Konzern-/Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
Solo- und Konzernebene
7
Instrumententyp (Typen von jedem Land zu spezifizieren)
Nachrang-
darlehenNachrang-
darlehen8
Auf aufsichtsrechtliche Eigenmittel anrechenbarer Betrag (Stand letzter Meldestichtag)
10.676.751
26.000.000
9
Nennwert des Instruments
10.600.000
26.000.000
9a
Ausgabepreis
10.706.000
26.000.000
9b
Tilgungspreis
10.600.000
26.000.000
10
Rechnungslegungs-klassifikation
Passivum – fortgeführter Einstandswert
Passivum – fortgeführter Einstandswert
11
Ursprüngliches Ausgabedatum
29.03.2018
29.03.2019
12
Unbefristet oder mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
mit Verfalltermin
13
Ursprünglicher Fälligkeitstermin
29.03.2028
29.03.2029
14
Durch Emittenten kündbar mit vorheriger Zustimmung der Aufsicht
ja
ja
15
Wählbarer Kündigungstermin, bedingte Kündigungstermine und Tilgungsbetrag
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
Kündigungsoption bei Steuer- oder regulatorischem Ereignis
16
Spätere Kündigungstermine, wenn anwendbar
k.A.
k.A.
- Coupons/Dividenden
17
Feste oder variable Dividenden-Couponzahlungen
fest
fest
18
Nominalcoupon und etwaiger Referenzindex
2,40 %
2,30 %
19
Bestehen eines "Dividendenstopps"
Nein
Nein
20a
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionär20b
Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf den Betrag)
zwingend
diskretionärzwingend
diskretionär21
Bestehen einer Kostenanstiegsklausel oder eines anderen Tilgungsanreizes
nein
nein
22
Nicht kumulativ oder kumulativ
nicht
kumulativnicht
kumulativ23
Wandelbar oder nicht wandelbar
nicht
wandelbarnicht
wandelbar24
Wenn wandelbar: Auslöser für die Wandlung
k.A.
k.A.
25
Wenn wandelbar: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
26
Wenn wandelbar: Wandlungsrate
k.A.
k.A.
27
Wenn wandelbar: Wandlung obligatorisch oder fakultativ
k.A.
k.A.
28
Wenn wandelbar: Typ des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
29
Wenn wandelbar: Emittent des Instruments, in das gewandelt wird
k.A.
k.A.
30
Herabschreibungsmerkmale
nein
nein
31
Bei Herabschreibung: Auslöser für die Herabschreibung
k.A.
k.A.
32
Bei Herabschreibung: ganz oder teilweise
k.A.
k.A.
33
Bei Herabschreibung: dauerhaft oder vorübergehend
k.A.
k.A.
34
Bei vorübergehender Herabschreibung: Mechanismus der Wiederzuschreibung
k.A.
k.A.
35
Position in der Rangfolge im Liquidationsfall (das jeweils ranghöhere Instrument nennen)
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
nachrangig zu Insolvenzgläubigern, vorrangig zu Aktienkapital
36
Unvorschriftsmäßige Merkmale der gewandelten Instrumente
nein
nein
37
Ggf. unvorschriftsmäßige Merkmale nennen
k.A.
k.A.
Alle Angaben in EUR
Tabelle 35: Übersicht zu den Hauptmerkmalen der Eigenmittelinstrumente