Tabellenverzeichnis
-
Tabelle 1:
Aufsichtsrechtlicher Konsolidierungskreis
05
-
Tabelle 2:
Übersicht der von Mitgliedern des Vorstandes bekleideten Mandate
10
-
Tabelle 3:
Übersicht der von Mitgliedern des Aufsichtsrates bekleideten Mandate
12
-
Tabelle 4:
Offenlegung der spezifischen Eigenmittelelemente
15
-
Tabelle 5:
Überleitungsrechnung bilanzielles Eigenkapital zu regulatorischen Eigenmitteln
15
-
Tabelle 6:
Geografische Verteilung der maßgeblichen Kreditrisikopositionen
17
-
Tabelle 7:
Höhe des institutsspezifischen antizyklischen Kapitalpuffers
17
-
Tabelle 8:
Risikogewichtete Aktiva und Eigenmittelanforderungen
18
-
Tabelle 9:
Allgemeine Offenlegung zur Verschuldungsquote per 31.12.2020
20
-
Tabelle 10:
Überleitung der Bilanzaktiva zur Gesamtrisikopositionsmessgröße der Leverage Ratio
21
-
Tabelle 11:
Aufschlüsselung von bilanziellen Risikopositionen
22
-
Tabelle 12:
Übersicht über die belasteten Vermögenswerte
23
-
Tabelle 13:
Übersicht über die unbelasteten Vermögenswerte
24
-
Tabelle 14:
Übersicht über die Belastungsquellen
24
-
Tabelle 15:
Entwicklung des Gesamtrisikoprofils im Berichtszeitraum
32
-
Tabelle 16:
Bruttokreditvolumen nach Risikopositionsklassen
37
-
Tabelle 17:
Regionale Gliederung nach Risikopositionsklassen
38
-
Tabelle 18:
Branchen nach Risikopositionsklassen (I von III)
39
-
Tabelle 19:
Branchen nach Risikopositionsklassen (II von III)
40
-
Tabelle 20:
Branchen nach Risikopositionsklassen (III von III)
41
-
Tabelle 21:
Vertragliche Restlaufzeiten nach Risikopositionsklassen
42
-
Tabelle 22:
Notleidende und in Verzug geratene Forderungen nach Branchen
44
-
Tabelle 23:
Entwicklung der Risikovorsorge
44
-
Tabelle 24:
Forderungsbeträge nach KSA-Risikogewichten und Risikopositionsklassen (I von IV)
45
-
Tabelle 25:
Forderungsbeträge nach KSA-Risikogewichten und Risikopositionsklassen (II von IV)
46
-
Tabelle 26:
Forderungsbeträge nach KSA-Risikogewichten und Risikopositionsklassen (III von IV)
47
-
Tabelle 27:
Forderungsbeträge nach KSA-Risikogewichten und Risikopositionsklassen (IV von IV)
48
-
Tabelle 28:
Besicherte Positionswerte je Risikopositionsklasse
51
-
Tabelle 29:
Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
53
-
Tabelle 30:
Liquiditätsdeckungsquote (LCR) im Geschäftsjahr 2020
56
-
Tabelle 31:
Buchwerte des Beteiligungsbestandes
60
-
Tabelle 32:
Übersicht über die Vergütungsbestandteile der verschiedenen Ressorts der BFS
65
-
Tabelle 33:
Übersicht über die Vergütungsbestandteile der Kontrolleinheiten
66
-
Tabelle 34:
Anzahl der Personen mit Vergütung größer 1 Mio. Euro
66
-
Tabelle 35:
Übersicht zu den Hauptmerkmalen der Eigenmittelinstrumente
67